X

WARTUNGSARBEITEN

Sehr geehrtes Publikum!
Auf Grund von Wartungsarbeiten ist die Online Kartenbestellung, sowie der Login-Bereich bis Dienstag, 18.04. 09:00 Uhr nicht verfügbar.
Wir bitten um Verständnis!

fakeimg
Schauspielhaus_01.jpg

Marc Reibel

  Marc Reibel © Csaba Grünfelder
© Csaba Grünfelder

Marc Reibel wurde in Speyer am Rhein geboren und wuchs in Ludwigshafen auf.
Nach dem Abitur studierte er Klavier bei Prof. Barbara Fry und Dirigieren bei Prof. Thomas Ungar an den Staatlichen Musikhochschulen in Mannheim und Stuttgart. Er wurde vielfach ausgezeichnet bei „Jugend musiziert“ und einigen Kammermusikwettbewerben und trat mehrfach als Solist verschiedener Orchester auf.

Zu seinem dirigentischen Repertoire im Bereich Musiktheater gehören mittlerweile über 60 Opern, Operetten, Musicals und Ballette, darunter Die Frau ohne Schatten, Salome, Le Prophète, Pelléas et Mélisande, Rheingold, Carmen, Tosca, Madama Butterfly, Rigoletto, Un ballo in maschera, Il Trovatore, Lady Macbeth von Mzensk, Le nozze di Figaro, Hoffmanns Erzählungen, La Cenerentola, Gespräche der Karmelitinnen …; Die Fledermaus, Eine Nacht in Venedig, Das Land des Lächelns, Gräfin Mariza …; West Side Story, My Fair Lady, La Cage aux Folles, Hello, Dolly! ...; Der Nussknacker, Dornröschen, Cinderella und zahlreiche mehr.

Bei vielen dieser Produktionen arbeitete er eng mit Dennis Russell Davies zusammen, für den er im Oktober 2015 sogar kurzfristig einsprang und ein Konzert der Reihe „musica sacra“ dirigierte. 

Gemeinsam mit dem Bruckner Orchester Linz blickt er auf eine beachtliche Serie von Konzerten zurück, wobei das Voestival 2004, ein Jeunesse-Konzert im Konzerthaus Wien, das Gradus ad Parnassum-Abschlusskonzert 2009, das Eröffnungskonzert des internationalen Brucknerfestes 2012 im Linzer Brucknerhaus und mehrere Sinfoniekonzerte in Oberösterreich einige Höhepunkte bilden. 

Darüber hinaus arbeitete er bisher mit den Stuttgarter Philharmonikern, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Philharmonie Baden-Baden und dem Philharmonischen Orchester Györ. Konzertreisen und Gastengagements führten ihn in die Schweiz, nach Italien, Frankreich, Ungarn und Japan, wo er in Nagoya mehrmals Beethovens 9. Sinfonie dirigierte.  

Seit seiner Jugend wurden verschiedenste Richtungen Bestandteil seiner breitgefächerten musikalischen Persönlichkeit, vor allem dem Jazz gilt seine ungebrochene Leidenschaft.  

Im September 2016 wurde seine 20 Jahre zuvor entstandene stilübergreifende Komposition „Rendez-vous avec Claude“ beim Ars Electronica Festival aufgeführt, mit Marc Reibel als Solist am Klavier. Es spielte das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Dennis Russell Davies. 

Im März 2017 leitete er das Galakonzert Love.Respect.Conchita mit Conchita Wurst und dem Bruckner Orchester Linz - nur eines von zahlreichen Crossover-Projekten. 

Einen großen Erfolg konnte er in der Spielzeit 2017/2018 mit Dirigaten von Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten am Linzer Musiktheater feiern. 

Internationale Beachtung fand die Uraufführung von Walter Haupts Ballett Marie Antoinette zusammen mit Mei Hong Lin und ihrer Kompanie TANZLIN.Z in der Spielzeit 2018/2019.

Mediales Interesse erregte zuletzt die Uraufführung der Neufassung von Eela Craigs Missa Universalis im März 2020 im Brucknerhaus Linz, welche später vom ORF ausgestrahlt wurde.

www.marcreibel.com

STÜCKE UND ROLLEN
VERGANGENE SPIELZEITEN
Musikalische Leitung
Der Graf von Luxemburg (2021/2022)
Schwanensee (2021/2022)
Das Land des Lächelns (2020/2021)
Der Bettelstudent (2019/2020)
Carmina Burana (2019/2020)
Cinderella (2019/2020)
Marie Antoinette (2018/2019)
Der Vogelhändler (2018/2019)
Eine Nacht in Venedig (2017/2018)
Hänsel und Gretel (2016/2017)
Die kleine Meerjungfrau (2016/2017)
Salome (2016/2017)
Der Nussknacker (2016/2017)
Im weissen Rössl (2016/2017)
Der Nussknacker (2015/2016)
Lynx, der Luchs (2015/2016)
Der Operndirektor (2015/2016)
Singin' In The Rain (2015/2016)
The Who's TOMMY (2015/2016)
Pelléas et Mélisande (2015/2016)
Hänsel und Gretel (2015/2016)
Tosca (2014/2015)
Der Nussknacker (2014/2015)
Lynx, der Luchs (2014/2015)
The Who's TOMMY (2014/2015)
Der Ring des Nibelungen - Das Rheingold (2014/2015)
Carmen (2014/2015)
Les Misérables (2014/2015)
Lynx, der Luchs (2013/2014)
Carmen (2013/2014)
Die Fledermaus (2013/2014)
Der Ring des Nibelungen - Das Rheingold (2013/2014)
Die Hexen von Eastwick (2013/2014)
Carmina Burana (2013/2014)
Pariser Leben (2012/2013)
Opernmaschine (2012/2013)
Lynx, der Luchs (2012/2013)
Rigoletto (2012/2013)
Die Hexen von Eastwick (2012/2013)
Die Omama im Apfelbaum (2012/2013)
Pariser Leben (2012/2013)
Gespräche der Karmelitinnen (2011/2012)
Gräfin Mariza (2011/2012)
Il Trovatore (2011/2012)
La Cenerentola (2011/2012)
Die Omama im Apfelbaum (2011/2012)
Il Trovatore (2010/2011)
Madama Butterfly (2010/2011)
Hello, Dolly! (2010/2011)
La Cenerentola (2010/2011)
Hoffmanns Erzählungen (2009/2010)
Dornröschen (2009/2010)
Das Land des Lächelns (2009/2010)
Madama Butterfly (2009/2010)
Le nozze di Figaro (2009/2010)
Un ballo in maschera (2008/2009)
My Fair Lady (2008/2009)
Dornröschen (2008/2009)
Don Giovanni (2008/2009)
Neues vom Tage (2008/2009)
Hänsel und Gretel (2008/2009)
Der Vogelhändler (2008/2009)
Der Bettelstudent (2008/2009)
Lady Macbeth von Mzensk (2008/2009)
La Cage aux Folles (2008/2009)
Le nozze di Figaro (2008/2009)
Der Barbier von Sevilla (2008/2009)
Musikalische Leitung und Klavier
Oper am Klavier I - Un giorno di regno (2016/2017)
Oper am Klavier I - Un giorno di regno (2016/2017)
Nachdirigat
La Bohème (2021/2022)
Le Prophète (2019/2020)
Die Entführung aus dem Serail (2019/2020)
Il Trovatore (2019/2020)
Médée (2018/2019)
Così fan tutte (2017/2018)
Die Frau ohne Schatten (2017/2018)
Brundibár (2017/2018)
Die andere Seite (2016/2017)

Spielzeit 2014/2015
Les Noces - Von der Hohen Zeit
Klavier 1

Spielzeit 2009/2010
Der Kaiser von Atlantis
Pianist