Stücke
Stücksuche
Le nozze di Figaro
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie La Folle Journée ou Le Mariage de Figaro (1778) von Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Oper
Premiere 14.02.2009
Spielstätte
Stückinfo
Die in Frankreich gerade wegen ihrer aufrührerischen Tendenz beliebte Komödie von Beaumarchais war in Wien verboten. Aber Kaiser Joseph II. ließ sich von dem Librettisten Da Ponte überzeugen, dass Opern grundsätzlich ganz und gar ungefährlich seien – mit dieser Finte brachte er Figaro 1786 auf die Bühne des Hoftheaters. Und so kam es, dass vor einem adligen Publikum in Anwesenheit des Kaisers am Ende einer „harmlosen“ Oper ein Graf seine bürgerliche Gattin vor den Bediensteten um Verzeihung bitten muss. Mozarts Charakterstudien, die über alles bis dato bekannte Opern-Maß differenziert erscheinen, und die Vielschichtigkeit seiner Musik tun ihr Übriges, um den Rahmen einer bloß komischen Oper zu sprengen. Seine klare Haltung zu den aufklärerisch-bürgerlichen Tendenzen des Textes ist da genauso deutlich zu hören wie seine Anteilnahme an Menschen, die aus der Erfahrung ihrer eigenen Fehler zu echtem Verzeihen fähig sind.
Leitung
Musikalische LeitungDennis Russell Davies
Marc Reibel
Inszenierung
Olivier Tambosi
Bühne und Kostüme
Frank Philipp Schlößmann
Chorleitung
Georg Leopold
Dramaturgie
Felix Losert
Besetzung
Martin Achrainer
Isaac Galán
Gräfin Almaviva
Christiane Boesiger
Gotho Griesmeier
Alaine Rodin
Susanna, Verlobte von Figaro
Anja-Nina Bahrmann
Alesja Miljutina
Figaro
Steffen Rössler
Florian Spiess
Cherubino, Page des Grafen
Katerina Hebelkova
Elsa Giannoulidou
Marcellina
Karen Robertson
Christa Ratzenböck
Bartolo, Arzt aus Sevilla
William Mason
Nikolai Galkin
Basilio, Musiklehrer
Matthäus Schmidlechner
Mark Calvert
Don Curzio, Richter
Hans-Günther Müller
Eugen Fillo
Antonio, Gärtner des Grafen und Onkel von Susanna
Leopold Köppl
Franz Binder
Barbarina, Antonios Tochter
Isabel Eggers
Nadine Follrich