Klaus Köhler

© Reinhard Winkler
Er trat hier unter anderem als Torquato Tasso(Torquato Tasso, Regie André Turnheim), Sigismund Sülzheimer (Im Weißen Rössl, Regie Sandy Lopicic) und Luki O. (Maß für Maß, Regie Gerhard Willert) auf.
Köhler studierte zunächst Psychologie, anschließend Schauspiel an der HFF Potsdam-Babelsberg (1992 -1996). Von 1996 bis 1999 Engagement am Volkstheater Rostock (u. a. Lucky in Warten auf Godot, Regie M. Nargatis; Pietro Crespi in Hundert Jahre Einsamkeit, Regie A. Quintana).
Zwischen 1999 und 2001 hatte er verschiedene Gastengagements am Landestheater Tübingen, der Landesbühne Hannover und am Stadttheater Konstanz, und es entstanden Arbeiten für das Fernsehen (u. a. in Doppelter Einsatz, Praxis Bülowbogen, In aller Freundschaft, Tanja).
Danach folgte ein 5-jähriges Engagement am Staatstheater Oldenburg (Jago in Othello, Regie S. Weiss; Tempelherr in Nathan der Weise, Regie T. Goritzki; Adam in Das Mass der Dinge, Regie M. Yeginer, Mortimer in Maria Stuart, Regie T. Georgi; Amphitryon in Amphitryon, Regie M. Yeginer).