Stücke
Stücksuche
Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
Ein Reigen
Deutsch von Gerhard Willert
Schauspiel
Deutschsprachige Erstaufführung 31.01.2014
Spielstätte BlackBox Musiktheater
Dauer 01 Std. 30 min.
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Was ist Liebe und was bedeutet „Liebe“ in einer Zeit, in der wir alle individualistisch und unheimlich authentisch sind? Was passiert, wenn ein großes Gefühl auf eine kleine Alltagswirklichkeit prallt? Was ist ein authentisches Gefühl?
Angesichts dieser scheinbar simplen Fragen in unserer scheinbar aufgeklärten Zeit konfrontierte Joël Pommerat persönliche Erfahrungen mit den Werken seiner Lieblingsautoren Tschechow, Bergmann und vor allem Schnitzler. Das Ergebnis dieser Konfrontation ist ein „Reigen“ für unsere Zeit – genau so böse, liebevoll und erhellend wie der Arthur Schnitzlers.
Joël Pommerat, zweifacher Molière-Preisträger, ist seit Jahren der wichtigste und international erfolgreichste lebende Dramatiker Frankreichs. Mit Pommerats eigener Inszenierung seines neuesten Stücks feierte Luc Bondy dieses Jahr als neuer Intendant des Pariser Odéon-Théâtre de l'Europe einen seiner ersten großen Erfolge. Die Aufführung lief über Wochen vor ausverkauftem Haus.
Das Landestheater Linz zeigt mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Die Wiedervereinigung der zwei Koreas nach Ich zittere (1 und 2) und Kreise/Visionen bereits das dritte Werk von Joël Pommerat.
Angesichts dieser scheinbar simplen Fragen in unserer scheinbar aufgeklärten Zeit konfrontierte Joël Pommerat persönliche Erfahrungen mit den Werken seiner Lieblingsautoren Tschechow, Bergmann und vor allem Schnitzler. Das Ergebnis dieser Konfrontation ist ein „Reigen“ für unsere Zeit – genau so böse, liebevoll und erhellend wie der Arthur Schnitzlers.
Joël Pommerat, zweifacher Molière-Preisträger, ist seit Jahren der wichtigste und international erfolgreichste lebende Dramatiker Frankreichs. Mit Pommerats eigener Inszenierung seines neuesten Stücks feierte Luc Bondy dieses Jahr als neuer Intendant des Pariser Odéon-Théâtre de l'Europe einen seiner ersten großen Erfolge. Die Aufführung lief über Wochen vor ausverkauftem Haus.
Das Landestheater Linz zeigt mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Die Wiedervereinigung der zwei Koreas nach Ich zittere (1 und 2) und Kreise/Visionen bereits das dritte Werk von Joël Pommerat.
Videos
Leitung
InszenierungGerhard Willert
Bühne
Florian Parbs
Kostüme
Silke Fischer
Musik
Wolfgang "Fadi" Dorninger
Dramaturgie
Matthias Döpke
Besetzung
Siebenundzwanzig Frauen
Eva-Maria Aichner
Bettina Buchholz
Barbara Novotny
Katharina Wawrik
Jenny Weichert
Vierundzwanzig Männer
Björn Büchner
Thomas Kasten
Klaus Köhler
Joachim Rathke
Die, die singt
Barbara Novotny
Eva-Maria Aichner
Bettina Buchholz
Barbara Novotny
Katharina Wawrik
Jenny Weichert
Vierundzwanzig Männer
Björn Büchner
Thomas Kasten
Klaus Köhler
Joachim Rathke
Die, die singt
Barbara Novotny