Eugen Fillo

© privat
Sein Repertoire umfass u. a. „Ernesto“ (Don Pasquale), „Nemorino“ (Der Liebestrank), „Graf Almaviva“ (Der Barbier von Sevilla), „Fenton“ (Die lustigen Weiber von Windsor), „Jaquino“ (Fidelio), „Marquis von Chateaneuf“ (Zar und Zimmermann), „Ferrando“ (Così fan tutte), „Guglielmo Antolstoinolonoff“ (Viva la mamma) , „Florindo“ (Die neugierigen Frauen), „Rodolfo“ (La Bohème), „Alfred“ (Die Fledermaus), „Camille de Rossillon“ (Die lustige Witwe), „Adam“ (Der Vogelhändler), „Fernand de Champlatreux“ (Mam’zelle Nitouche).
Als Konzertsänger Liederabende: Die Schöne Müllerin, Dichterliebe, Brahmslieder,
Haydn-, Mozart- und Schubert-Messen, Haydn: Die Schöpfung, Bach-Kantaten, Bach: Johannespassion/Evangelist, Charpentier: Te Deum Seit 1987/88 Mitglied des Chores am Landestheater Linz, wo er neben seinen Chorverpflichtungen immer wieder in kleinen Solo-Partien zu sehen ist.