Johann Gruber

Er erhielt früh seine musikalische Ausbildung auf diversen Blas- instrumenten, ein Klarinettenstudium am Brucknerkonservatorium Linz folgte.
Der Matura am Musisch Pädagogischen Realgymnasium der Diözese Linz folgte ein Lehramtsstudium für Englisch und Musikerziehung an der Päd. Hochschule der Diözese Linz. 22 Jahre lang unterrichtete Johann Gruber als Hauptschullehrer in Pregarten. Weiters absolvierte er die Kapellmeisterausbildung des OÖ Blasmusikverbandes und war 20 Jahre Kapellmeister des MV Hagenberg und Gründer der Blaskapelle „Gruberovka“.
Eine Sologesangsausbildung an der Landesmusikschule Pregarten bei W. J. Fischer vervollständigten seine Ausbildung, die er 1998 mit der Abschlussprüfung „Audit of Art" des OÖ. Landesmusikschulwerkes abschloss. Ergänzend absolvierte er weiterführende Gesangsstudien bei Anton Würl und Danuta Moskalik.
Johann Gruber trat in mehreren Solorollen auf, u. a. als „Colas“ in Bastien und Bastienne, „Fürst Ypsheim-Gindelbach“ in Wiener Blut, „Peter Besenbinder“ in Hänsel und Gretel oder „Sarastro“ in Die Zauberflöte. Am Landestheater Linz gestaltete er u. a. die Rolle des „Bogumil“ in Der Bettelstudent.