Fenja Lukas

© Stefan-Weiss
Fenja Lukas wurde in eine Münchener Künstlerfamilie geboren und studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Univ. Doz. Katerina Beranova. Im Jahre 2016 schloss sie mit ausgezeichnetem Erfolg ihr Studium mit dem Master of Arts ab.
Während ihrer Studienzeit war sie Stipendiatin der Unisono Förderung für Hochbegabte und intensivierte ihr Gesangsstudium mit Meisterkursen bei Kurt Widmer, Malin Hartelius, Christoph Prégardien und Wolfram Rieger.
Zurzeit erhält Fenja Lukas Unterricht bei der Mezzosopranistin Valentina Kutzarova.
2014 gewann sie den ersten Preis beim Operetten-Wettbewerb der Anton Bruckner Privatuniversität. In der Reihe Ö1 Talentebörse wurde sie in einem Portrait vorgestellt.
Die junge Sopranistin war bei zahlreichen Auftritten in Deutschland, Österreich und Polen zu erleben und sang unter anderem im Rahmen von „Junge Talente Oberösterreich“ bei den Brucknertagen 2016 in St. Florian eine Uraufführung des Komponisten Michael Floredo.
Nach einem zweijährigen Gastengagement im Musiktheater in Linz ist Fenja Lukas seit der Spielzeit 2015/2016 festes Mitglied des Opernensembles.
Dort verkörperte sie u.a. die Rollen der Anne Frank aus der gleichnamigen Mono-Oper von Grigori Frid, der Euridice in C.W. Glucks Orfeo ed Euridice, der Nannetta in G. Verdis Oper Falstaff unter der Leitung von Dennis Russell Davies und die Rolle der Zerlina in W. A. Mozarts Don Giovanni unter Gastdirigent Enrico Calesso.
Kurzfristig übernahm sie die Figur der Valencienne in Die lustige Witwe von Franz Lehár, unter der musikalischen Leitung von Johannes Wildner.
Als Euridice gastierte sie im Oktober 2016 mit Mei Hong Lins erfolgreicher Tanztheaterversion von Orfeo ed Euridice in Südkorea beim „International Daegu Opera Festival“. Dem Ensemble wurde der Preis „Grand Prix de Daegu Festival 2016“ für die beste Produktion zuerkannt. Für ihre Darstellung der Euridice wurde sie für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2017 nominiert.
In der Saison 2016/2017 wurde Fenja Lukas von den Besuchern/-innen des Linzer Musiktheaters zum Publikumsliebling gewählt und erhielt als Auszeichnung die Richard Tauber Medaille.