fakeimg
Schauspielhaus_04.jpg

Offene Stellen

Lehrstellen und lehrlingsoffensive Landestheater Linz

Als führender Kulturbetrieb Oberösterreichs und als einer der größeren Arbeitgeber Oberösterreichs nimmt das Landestheater Linz mit seiner Lehrlingsoffensive seine soziale Verantwortung auch als ausbildender Lehrbetrieb wahr. Wir betrachten es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, der jungen oberösterreichischen Generation eine Top-Ausbildung zu ermöglichen.


Dabei nehmen wir unter den Kulturbetrieben Österreichs eine Vorreiterrolle ein – denn kein anderes Theater bildet mehr Lehrlinge aus als wir.


Aktuell bilden wir unsere Lehrlinge in den folgenden Bereichen aus:


• Anlagen- und Betriebstechnik

• Bekleidungsgestaltung

• Bürokaufmann/ -frau

• Informationstechnologie

• Maskenbild

• Schlosserei

• Veranstaltungstechnik


Jetzt am Landestheater Linz Teil eines engagierten Teams werden und eine erstklassige Ausbildung auf einer der spannendsten Bühnen des Landes genießen!




CHOR-SÄNGER STIMMFACH 1. BASS

Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit mehr als 350.000 Besucher:innen und mehr als 800 Mitarbeiter:innen ist das Unternehmen eine der größten Kultureinrichtungen Österreichs.


Für unseren Chor suchen wir zum Beginn der Spielzeit 2025/26 einen


CHOR-SÄNGER STIMMFACH 1. BASS

MIT VOLLER DIENSTVERPFLICHTUNG


VORSINGTERMINE NACH VEREINBARUNG


Was wir von Ihnen erwarten

• hervorragende stimmliche Qualität

• gute Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens Niveau B1)

• gute Fähigkeiten in Gehörbildung und Rhythmus


Vorzubereitende Arien und Chorstellen für das Vorsingen

- Pflicht-Arie: „Hai giá vinta la causa“ aus „Nozze di Figaro“ oder „Papagena! Weibchen! Täubchen!“ aus „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart


- Eine Arie nach Wahl von Verdi sowie weitere zwei Arien nach Wahl


- Von den Pflicht- oder Wahl-Arien muss eine Arie in deutscher Sprache gesungen werden!


- Chorstellen werden dirigiert und mit Noten gesungen

• Wagner – Meistersinger: Z. 71 bis Z. 74 (Alle Chöre lernen)

• Beethoven – 9. Sinfonie: „Seid umschlungen“

• Verdi – Aida: 3 Ausschnitte („Il sacro brando“; „Della vittoria“; „Spirto del Nume“)

• Puccini – Turandot: Z. 10 bis Z. 17 („I servi dl Boia“ Partie lernen)


- Prima Vista singen


Die Chorstellen stehen hier als Download zur Verfügung.


Das Monats-Entgelt beträgt derzeit lt. KV mind. € 3.047,67 brutto (für volle Dienstverpflichtung),

14 x jährlich.


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Betreff „Chor 1. Bass“ bis spätestens 15. Mai 2025 ausschließlich per E-Mail an Frau Sophie Buchner (buchner@landestheater-linz.at). Im Anschluss erhalten Sie eine Einladung. Diese muss von Ihnen neuerlich bestätigt werden – erst mit dieser neuerlichen Bestätigung Ihrerseits gilt Ihre Anmeldung als fixiert. Fahrtspesen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.


Wir weisen höflich darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit dieser Bewerbung nicht übernommen werden.


Download PDF


Download Chorstellen

CHOR-SÄNGERIN STIMMFACH 1. SOPRAN

Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit mehr als 350.000 Besucher:innen und mehr als 800 Mitarbeiter:innen ist das Unternehmen eine der größten Kultureinrichtungen Österreichs.


Für unseren Chor suchen wir zum Beginn der Spielzeit 2025/26 eine


CHOR-SÄNGERIN STIMMFACH 1. SOPRAN

MIT VOLLER DIENSTVERPFLICHTUNG


VORSINGTERMINE NACH VEREINBARUNG


Was wir von Ihnen erwarten

• hervorragende stimmliche Qualität (lyrisch/dramatisches Fach)

• gute Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens Niveau B1)

• gute Fähigkeiten in Gehörbildung und Rhythmus


Vorzubereitende Arien und Chorstellen für das Vorsingen

- Pflicht-Arie: eine Mozart-Arie


- Weitere drei Arien nach Wahl (davon eine Puccini oder Verismo, Wagner oder Verdi)


- Von den Pflicht- und Wahl-Arien muss eine Arie in deutscher Sprache gesungen werden!


- Chorstellen

• Verdi – Requiem: Nr. 7 – „Libera me domine“

• Wagner – Meistersinger: „Wach auf“ – Chor

• Bizet – Carmen: Nr. 8 – Chor der Zigarettenarbeiterinnen

• Puccini – Turandot – Ziffer 13-19


- Prima Vista singen


Die Chorstellen stehen hier als Download zur Verfügung.


Das Monats-Entgelt beträgt derzeit lt. KV mind. € 3.047,67 brutto (für volle Dienstverpflichtung),

14 x jährlich.


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Betreff „Chor 1. Sopran“ bis spätestens 15. Mai 2025 ausschließlich per E-Mail an Frau Sophie Buchner (buchner@landestheater-linz.at). Im Anschluss erhalten Sie eine Einladung. Diese muss von Ihnen neuerlich bestätigt werden – erst mit dieser neuerlichen Bestätigung Ihrerseits gilt Ihre Anmeldung als fixiert. Fahrtspesen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.


Wir weisen höflich darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit dieser Bewerbung nicht übernommen werden.


Download PDF


Download Chorstellen

CHOR-SÄNGER STIMMFACH TENOR

Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit mehr als 350.000 Besucher:innen und mehr als 800 Mitarbeiter:innen ist das Unternehmen eine der größten Kultureinrichtungen Österreichs.


Für unseren Chor suchen wir zum Beginn der Spielzeit 2025/26 einen


CHOR-SÄNGER STIMMFACH TENOR

MIT VOLLER DIENSTVERPFLICHTUNG


VORSINGTERMINE NACH VEREINBARUNG


Was wir von Ihnen erwarten

• hervorragende stimmliche Qualität

• gute Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens Niveau B1)

• gute Fähigkeiten in Gehörbildung und Rhythmus


Vorzubereitende Arien und Chorstellen für das Vorsingen

- Pflicht-Arie: eine Mozart Arie


- Weitere drei Arien nach Wahl aus dem klassischen Repertoire des 19. und 20 Jahrhunderts (keine Operetten-Arien)


- Von den Pflicht- und Wahl-Arien muss eine Arie in deutscher Sprache gesungen werden!


- Chorstellen

• L. van Beethoven – Fidelio: „Wer ein holdes Weib errungen“ (Finale)

• R. Wagner – Tannhäuser: „Zu dir wall ich“ (Ziffer 20-26)

• Puccini – Turandot: Ziffer 13-19

• G. Bizet – Carmen: „La cloche a sonné“


- Prima Vista singen


Die Chorstellen stehen hier als Download zur Verfügung.


Das Monats-Entgelt beträgt derzeit lt. KV mind. € 3.047,67 brutto (für volle Dienstverpflichtung),

14 x jährlich.


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Betreff „Chor Tenor“ bis spätestens 15. Mai 2025 ausschließlich per E-Mail an Frau Sophie Buchner (buchner@landestheater-linz.at). Im Anschluss erhalten Sie eine Einladung. Diese muss von Ihnen neuerlich bestätigt werden – erst mit dieser neuerlichen Bestätigung Ihrerseits gilt Ihre Anmeldung als fixiert. Fahrtspesen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.


Wir weisen höflich darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit dieser Bewerbung nicht übernommen werden.


Download PDF


Download Chorstellen

ELEKTROTECHNIKER:IN FÜR HKLS (M/W/D)

Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit rund 350.000 Besucher:innen und mehr als 800 Mitarbeiter:innen aus über 40 Nationen ist das Unternehmen die größte Kultureinrichtung des Landes Oberösterreich.


Wir suchen zum ehestmöglichen Eintritt eine:n


ELEKTROTECHNIKER:IN FÜR HKLS (M/W/D)

38 H


Zu Ihren Aufgaben zählen

• Planung und Betreuung gebäudetechnischer Projekte (Elektrotechnik bzw. HKLS-MSR)

• Unterstützung der Leitung Facility Management im Tagesbetrieb

• Weiterentwicklung des Energiemanagements (Zählerkonzept)

• Unterstützung des Umweltmanagements bei technischen Fragen

• Begleitung, Kontrolle und Abnahme von TGA-Fremdfirmen bei der Durchführung von Dienstleistungen

• Weiterentwicklung CAFM-System (Digitalisierung, Künstliche Intelligenz)

• Pflege und Aktualisierung der E-Plan Stromlaufpläne

• Schaltberechtigung und Anlagenverantwortung nach der Einarbeitungsphase


Was wir von Ihnen erwarten

• Abgeschlossene Berufsausbildung auf HTL-Niveau oder Meisterprüfung Elektrotechnik mit Berufserfahrung

• Erfahrung im Betrieb und in der Instandhaltung gebäudetechnischer Anlagen und Maschinen

• Übergreifende Fachkenntnisse in der Haustechnik und im Bereich Gebäudeleittechnik

• Sicherer Umgang mit dem PC und MS-Office Paketen

• E-Plan Grundkenntnisse von Vorteil (nötige Schulungen werden vom Unternehmen organisiert)

• Hohe Affinität für Gebäudemanagement, Umweltschutz und Nachhaltigkeit

• Kommunikative und aufgeschlossene Persönlichkeit

• Lösungsorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstständigkeit


Was Sie von uns erwarten dürfen

• Chance, sich zum/zur einschlägigen Expert:in an einer der größten Bühnen des deutschsprachigen Raumes zu entwickeln

• Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld

• Kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre

• Flexible Arbeitszeit-Modelle inklusive Homeoffice möglich

• Sehr gute öffentliche Anbindung

• Zahlreiche Vergünstigungen wie z. B.

o Bezuschusstes Mittagessen in der hauseigenen Theaterkantine und der Kantine der Bediensteten des Landes Oberösterreich

o Attraktives Kultur- und Freizeitangebot

• Ein Monatsbrutto-Entgelt von dzt. € 3.100,- (lt. KV, ohne Anrechnung von Vordienstzeiten, inkl. fixer Zulagen). Eine Überzahlung ist bei entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung möglich.


Erfüllen Sie unser Anforderungsprofil und würden gerne in einem der führenden Kulturbetriebe Österreichs mitarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Elektrotechniker:in für HKLS“ per E-Mail an bewerbung@landestheater-linz.at.


Download PDF

EXTRACHOR-SÄNGER:IN (M/D) TENOR ODER BASS

Das Landestheater Linz und das Bruckner Orchester Linz sind in der OÖ. Theater und Orchester GmbH (TOG) zusammengefasst. Mit mehr als 350.000 Besucher:innen und mehr als 800 Mitarbeiter:innen ist das Unternehmen eine der größten Kultureinrichtungen Österreichs.


Für unseren Extrachor suchen wir zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine:n


EXTRACHOR-SÄNGER:IN (M/D)

TENOR ODER BASS


Haben Sie Lust, regelmäßig auf der Bühne des Musiktheaters zu stehen?

Wollen Sie erfüllendes Hobby, Spaß und professionellen Anspruch im Singen verbinden?

Sind Sie zeitlich und örtlich flexibel?


Die Aufgabenbereiche des Extrachors betreffen Oper, Musical und Konzertproduktionen im Musiktheater des Landestheaters Linz und außerhalb.


Die produktionsspezifischen Stückverträge umfassen musikalische Proben des Extrachores, in weiterer Folge Proben gemeinsam mit dem Hauschor, szenische Proben auf der Bühne mit intensiver Endprobenphase, begleitet vom Orchester, und schließlich die Aufführungen im Kostüm vor Publikum.

Bei Bedarf werden auch Gruppen bzw. Einzelstunden vereinbart.


Regelmäßig finden individuelle Extrachorvorsingen statt. Für das Vorsingen bereiten Sie ein selbstgewähltes Lied oder eine Opernarie vor. Ihr Stimmfach wird im Zuge des Vorsingens überprüft.


Was wir von Ihnen erwarten

• hervorragende stimmliche Qualität

• gute Beherrschung der deutschen Sprache

• gute Fähigkeiten in Gehörbildung und Rhythmus

• zeitliche Flexibilität und gute örtliche Erreichbarkeit


Was Sie von uns erwarten dürfen

• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe

• Integration in ein engagiertes und dynamisches Team

• Sehr gute Verkehrsanbindung und öffentliche Erreichbarkeit

• Es gelten folgende Honorarsätze:

- Musikalische Proben je nach Dauer € 20,- bis 40,-

- Szenische Proben je nach Dauer € 30,- bis 40,-

- KHP, OHP, GP und Vorstellung € 50,-



Erfüllen Sie unser Anforderungsprofil und würden gerne in einem der führenden Kulturbetriebe Österreichs mitarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Stimmfachs, Lebenslauf sowie Repertoireliste mit Betreff „Extrachor“ ausschließlich per E-Mail an bewerbung@landestheater-linz.at.


Wir weisen Sie höflich darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit dieser Bewerbung nicht übernommen werden.


Download PDF