fakeimg
Schauspielhaus_04.jpg

Takeshi Moriuchi

  Takeshi Moriuchi © Reinhard Winkler
© Reinhard Winkler

Nach seinem Klavierstudium in Tokio wechselte Takeshi Moriuchi nach Europa, um an der Universität Mozarteum Salzburg Dirigieren zu studieren. Sein Lehrer, Mentor und der damalige Chefdirigent des Landestheaters Linz Dennis Russell Davies engagierte ihn zum Beginn der Spielzeit 2009/2010 ans Landestheater Linz. Nach seiner Zeit als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung wurde er zum Kapellmeister, dann zum Musikalischen Leiter des Oberösterreichischen Opernstudios ernannt, bevor er einen Ruf als Studienleiter an die Oper Frankfurt erhielt.

In seinen neun Spielzeiten in Linz stand Moriuchi bei rund 250 Theatervorstellungen am Pult, darunter die Premieren von King Arthur, Dido and Aeneas, Hänsel und Gretel, Leonce und Lena (EEA) oder Così fan tutte, und zahlreiche Nachdirigate von Werken wie Die Zauberflöte, Don Giovanni, La Bohème, Rigoletto, La Traviata, Falstaff, Eugen Onegin, Death in Venice, Siegfried und Der Rosenkavalier.

Seit Spielzeit 2018/2019 ist er Studienleiter der Oper Frankfurt. Dort sind die Einstudierung und die Entwicklung des 40-köpfigen Sängerensembles sowie die Einteilung der neun Korrepetitoren seine herausfordernde Aufgabe. Außerdem assistiert er dem GMD Sebastian Weigle und Gastdirigent*innen u. a. Stefan Soltesz, Silvain Cambreling, Lorenzo Viotti, Joana Mallwitz oder Markus Poschner.

Als Dirigent debütierte er in Frankfurt in einer außergewöhnlichen Art, wo er während einer laufenden Vorstellung von La Forza del destino einsprang. Dann folgten Nachdirigat von Manon Lescaut und erneutes Einspringen bei einer Vorstellung von Fauré’s Pénélope. In der aktuellen Spielzeit 2020/2021 übernahm Moriuchi die musikalische Leitung der Wiederaufnahme von Massenet’s Werther.

Gastengagements führten ihn an das Niederbayerische Landestheater, das Hessische Staatstheater Wiesbaden sowie Tokyo Nikikai Opera Foundation. Bei Nikikai Opera Foundation ist er regelmäßiger Gastkorrepetitor, bzw. -assistent. Dort übernahm er auch musikalische Leitung von Le nozze di Figaro und I Puritani. Nun kehrt er mit I Capuleti e i Montecchi zu seiner musikalischen Heimat Linz als Gastdirigent zurück.

VERGANGENE SPIELZEITEN
Chorleitung
Così fan tutte (2012/2013)
La Cenerentola (2011/2012)
Così fan tutte (2011/2012)
La Cenerentola (2010/2011)
Musikalische Leitung
Unverhofftes Wiedersehen (2017/2018)
Così fan tutte (2017/2018)
O süßer Mond (2017/2018)
Schaf (2017/2018)
O süßer Mond (2016/2017)
Falstaff (2016/2017)
Hänsel und Gretel (2016/2017)
Leonce und Lena (2016/2017)
La Traviata (2015/2016)
Die arabische Prinzessin (2015/2016)
Terra Nova oder Das weiße Leben (2015/2016)
Schwanensee (2015/2016)
Hänsel und Gretel (2015/2016)
L'amour de loin (2014/2015)
Die Zauberflöte (2014/2015)
Der Rosenkavalier (2014/2015)
Der Ring des Nibelungen - Siegfried (2014/2015)
Die arabische Prinzessin (2014/2015)
Der Rosenkavalier (2013/2014)
Dido und Aeneas (2013/2014)
Die Zauberflöte (2013/2014)
Die arabische Prinzessin (2013/2014)
Fadinger (2013/2014)
Der Rosenkavalier (2012/2013)
King Arthur (2012/2013)
Pariser Leben (2012/2013)
Pariser Leben (2012/2013)
Rigoletto (2012/2013)
Move.On! - Kids Concerts (2011/2012)
Der Rosenkavalier (2011/2012)
La Bohème (2011/2012)
Die vier Jahreszeiten (2011/2012)
Nosferatu (2011/2012)
La Cenerentola (2011/2012)
Die Winterreise (2010/2011)
Anna Karenina (2010/2011)
La Cenerentola (2010/2011)
Das Traumfresserchen (2010/2011)
Das Traumfresserchen (2009/2010)
Cinderella (2009/2010)
Nachdirigat
Schwanensee (2021/2022)
Death in Venice - Tod in Venedig (2017/2018)
Hänsel und Gretel (2017/2018)
Eugen Onegin (2017/2018)
Don Giovanni (2016/2017)

Spielzeit 2017/2018
Schaf
Cembalo

Spielzeit 2014/2015
Les Noces - Von der Hohen Zeit
Klavier 2