Marc Becker

© Andreas Etter
Marc Becker wurde 1969 in Bremen geboren. Während des Studiums in Erlangen (Theaterwissenschaft, Politikwissenschaft, Neuere deutsche Literaturgeschichte, Philosophie, Psychologie), sammelte er erste Regieerfahrungen, außerdem entstanden erste eigene Stücke. Seit 1997 zahlreiche Inszenierungen als freier Theaterregisseur u.a. in Erlangen, Nürnberg, Tübingen, Heidelberg, Groningen (NL), Braunschweig, Hamburg, Aachen, Marburg, Mainz, Linz. Für seine Macbeth-Adaption erhielt Marc Becker den Preis der Bayerischen Theatertage 2004 und den Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg.
Zusätzlich hat sich Marc Becker als Theaterautor einen Namen gemacht. Für Margot und Hannelore in der Inszenierung von Christian von Treskow am Theaterhaus Jena, erhielt er den Impulse Preis 2004. Sein Fußballkrimi Wir im Finale wurde zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen und stand und steht seit der Spielzeit 2005/2006 in mehr als zwei Dutzend Theatern (u.a. in Santiago de Chile, Mexico City, Lyon und Krakau) auf dem Spielplan. Weitere Werke (Auswahl): U.S. Amok, Weltuntergänge, Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam, Don Quijote und Sancho Pansa, Terrorprogramm, Aus der Mitte der Gesellschaft (eingeladen zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin) und Alles für euch.
Marc Becker war ab der Spielzeit 2006/2007 für acht Jahre als Hausautor und Hausregisseur am Oldenburgischen Staatstheater tätig. Dort inszenierte er u.a. Faust 1, Tartuffe, Der Revisor, Der nackte Wahnsinn, Kraut und Käse und Avanti Infantilianti. Am Landestheater Linz inszenierte er bereits Alfred Jarrys König Ubu, The Black Rider, die Erfolgskomödie Mein Freund Harvey und Taboris Goldberg-Variationen.