fakeimg
Schauspielhaus_04.jpg

Theresia Margarete Dückelmann

 Theresia Margarete Dückelmann ©

Theresia Margarete Dückelmann begann ihre Tanzausbildung an der 1. Linzer Ballettakademie Wilk-Mutard und schloss diese am London Studio Centre erfolgreich ab.  Sie tanzte in verschiedenen Produktionen in England, Deutschland und Österreich. Zudem absolvierte die das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Während ihres Studiums arbeitete sie bereits am Kabarett Simpl in verschiedenen Bereichen der Bühnen-, Licht- und Tontechnik. Ebenso arbeitete sie als Aufnahmeleitungsassistentin bei der WEGA-Film für die Filme Risse im Beton (2013) und Kuma (2011) unter der Regie von Umut Dag.

Neben ihren Engagements unterrichtete sie Tanzarten wie Ballett, HipHop oder Jazz in Wien und brachte zwei ihrer Contemporary Tanzstücke ImproFiguration und Auf Wiedersehen in Linz und Wien auf die Bühne. Zusätzlich engagierte sie sich bei der  RedSapata Tanzfabrik in Linz bei Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Bühnen und dem Tanzhafenfestival.

Nachdem sie 2010 in Wien bei dem Projekt Rassismusfreie Zonen mit ihrem öffentlichen Kunstprojekt Zur freien Entnahme mitgewirkt hatte und so auf den Geschmack gekommen war, machte sie 2012 gemeinsam mit Christopher Fuchs eine einmonatig laufende interaktive Ausstellung Depressionen als Produkt- eine Projektausstellung zum Thema Depressionen. Anschließend half sie in den Vorbereitungen des in Salzburg stattfindenden Musikfilm-Festivals MY Sound Of Music mit.

Nach ihrem Studium im Herbst 2013 begann sie an der „Jungen Burg“ am Burgtheater als Regieassistentin für den Regisseur Peter Raffalt und als Regiehospitantin für Annette Raffalt zu arbeiten. Ebenso war sie dort für die Disposition des „Theaterjahres“ der Jungen Burg zuständig und assistierte bei der „Schauspielbar" im Kasino am Schwarzenbergplatz und im Burgtheater. Sommer 2014 hospitierte sie bei den Salzburger Festspielen für Die letzten Tage der Menschheit unter dem Regisseur Georg Schmiedleitner.