Stücke
Stücksuche
Geschichten aus dem Wiener Wald
Volksstück von Ödön von Horváth
Schauspiel
Premiere 08.05.2021
Spielstätte Schauspielhaus
Termine 2020/2021
Samstag, 08. Mai 2021
19:30 Uhr
Der Vorverkaufsbeginn wird in Kürze bekannt gegeben.
Stückinfo
Horváths Milieu ist das der kleinen Leute, seine Leidenschaft sind die großen Porträts junger Frauen. Marianne heißt die Tochter des despotischen Scherzartikelhändlers, der „der Zauberkönig“ genannt wird. Verlobt ist sie mit dem Fleischer Oscar. Ihn ihre große Liebe nennen, hieße lügen. Ausgerechnet auf ihrer – sogenannten – Verlobungsfeier verliebt sich Marianne in den Hallodri Alfred. Der ist ein Tunichtgut und treibt sich eher auf der Rennbahn als dem Arbeitsamt herum, doch was sich Marianne in den Kopf gesetzt hat, hat sie sich in den Kopf gesetzt.
Horváths Stück, geschrieben Ende der 1920er Jahre in der Zeit der Wirtschaftskrise und katastrophaler Arbeitslosigkeit, ist ein Schlüsselwerk des modernen Dramas und der von Horváth selbst begründeten Tradition des modernen Volksstückes. Erich Kästner nennt Geschichten aus dem Wiener Wald „ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück“. Lakonisch demaskiert Horváth das Klischee von der Wiener Gemütlichkeit und stellt unter Verwendung ihrer Stereotypen deren Verlogenheit zur Schau. Und in der Luft ist ein Klingen und Singen – als verklänge irgendwo immer wieder der Walzer Geschichten aus dem Wienerwald von Johann Strauss.
Horváths Stück, geschrieben Ende der 1920er Jahre in der Zeit der Wirtschaftskrise und katastrophaler Arbeitslosigkeit, ist ein Schlüsselwerk des modernen Dramas und der von Horváth selbst begründeten Tradition des modernen Volksstückes. Erich Kästner nennt Geschichten aus dem Wiener Wald „ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück“. Lakonisch demaskiert Horváth das Klischee von der Wiener Gemütlichkeit und stellt unter Verwendung ihrer Stereotypen deren Verlogenheit zur Schau. Und in der Luft ist ein Klingen und Singen – als verklänge irgendwo immer wieder der Walzer Geschichten aus dem Wienerwald von Johann Strauss.
Leitung
InszenierungStephanie Mohr
Bühne
Florian Parbs
Kostüme
Nini von Selzam
Musik
Stefan Lasko
Dramaturgie
Andreas Erdmann
Besetzung
Marianne
Theresa Palfi
Alfred
Benedikt Steiner
Zauberkönig
Horst Heiss
Die Mutter
Gunda Schanderer
Der Conferencier / Die Großmutter
Christian Higer
Der Hierlinger Ferdinand
Jan Nikolaus Cerha
Valerie
Katharina Hofmann
Oskar
Julian Sigl
Havlitschek
Daniel Klausner
Rittmeister
Lutz Zeidler
Erich
Markus Ransmayr
Der Mister
Klaus Müller-Beck
Emma
Lorraine Töpfer
Ida
N. N.
Theresa Palfi
Alfred
Benedikt Steiner
Zauberkönig
Horst Heiss
Die Mutter
Gunda Schanderer
Der Conferencier / Die Großmutter
Christian Higer
Der Hierlinger Ferdinand
Jan Nikolaus Cerha
Valerie
Katharina Hofmann
Oskar
Julian Sigl
Havlitschek
Daniel Klausner
Rittmeister
Lutz Zeidler
Erich
Markus Ransmayr
Der Mister
Klaus Müller-Beck
Emma
Lorraine Töpfer
Ida
N. N.