Stücke
Stücksuche
Die Totenwacht
Theaterstück nach der gleichnamigen Erzählung
Einführung zu ausgewählten Terminen
Schauspiel
Uraufführung 26.01.2020
Spielstätte Studiobühne
Dauer 01 Std. 00 min.
Pause - Keine Pause -
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Sie als Dichterin des ländlichen Idylls zu belächeln, ist ein Irrtum: Marie von Ebner-Eschenbach war eine Kämpferin und Freidenkerin, die sich nicht durch Unverständnis, nicht durch Schreibverbote von ihrer Mission abbringen ließ. Den – in Wien großteils heiß geliebten – Bürgermeister und Antisemiten Dr. Karl Lueger nannte sie einen „gewalttätigen Schwindler“, seine Parteigänger „Canaillen“. Hart auf hart geht es auch in ihrer Erzählung Die Totenwacht: Zwei Nachbarskinder, ein reicher junger Bauer und eine arme junge Frau, treffen sich in einem Trauerhaus bei der aufgebahrten toten Mutter der jungen Frau. Längst gibt es nichts mehr zu sagen, dabei waren beide von Kindesbeinen an Gefährten, als sie heranwuchsen, fanden sie Gefallen aneinander. Doch alles ging schief. Die Familie des Mannes wurde immer reicher, die der Frau ärmer. Der soziale Unterschied beeinflusst auch die beiden Kinder. Irgendwann kommt es zu einem Vorfall, über den sie nicht hinwegkommen.
Die Regisseurin Sara Ostertag gewann 2018 mit ihrem Kollektiv makemake den NESTROY-Theaterpreis für die beste Off-Theater-Produktion. In Linz ist sie außerdem bekannt als Mitglied der künstlerischen Leitung des Schäxpir-Festivals.
Lesen Sie mehr auf unserem Blog ...
Lesen Sie mehr auf unserem Blog ...
Videos
Leitung
InszenierungSara Ostertag
Bühne und Kostüme
Nanna Neudeck
Musik
Clara Luzia
Dramaturgie
Franz Huber