Stücke
Stücksuche
Così fan tutte
ossìa La scuola degli amanti
Dramma giocoso in zwei Akten
Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Oper
Premiere 04.02.2012
Spielstätte
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Don Alfonso behauptet, dass Frauen nicht treu sein können, und geht mit den beiden jungen Männern Ferrando und Guglielmo eine Wette
ein. Mit Unterstützung des Kammermädchens Despina folgen sie dem Plan Alfonsos, die Treue der Frauen auf die Probe zu stellen.
Die zwei Offiziere verabschieden sich zuerst von ihren Partnerinnen Dorabella und Fiordiligi, da sie in den Krieg ziehen müssten. Anschließend kehren sie in Verkleidung zurück und versuchen jeweils die Verlobte des Freundes zu verführen. Beide Frauen werden schwach, und Alfonso triumphiert: „So machen’s alle Frauen“ – „così fan tutte“. Die beiden Paare jedoch haben etwas von den Unwägbarkeiten der Liebe erfahren und können sich am Ende reifer und bewusster gegenüber stehen.
Unter der Oberfläche des Komischen ist in der „Schule der Liebenden“ („La scuola degli amanti“) die Lebensweisheit der beiden Autoren zu spüren.
ein. Mit Unterstützung des Kammermädchens Despina folgen sie dem Plan Alfonsos, die Treue der Frauen auf die Probe zu stellen.
Die zwei Offiziere verabschieden sich zuerst von ihren Partnerinnen Dorabella und Fiordiligi, da sie in den Krieg ziehen müssten. Anschließend kehren sie in Verkleidung zurück und versuchen jeweils die Verlobte des Freundes zu verführen. Beide Frauen werden schwach, und Alfonso triumphiert: „So machen’s alle Frauen“ – „così fan tutte“. Die beiden Paare jedoch haben etwas von den Unwägbarkeiten der Liebe erfahren und können sich am Ende reifer und bewusster gegenüber stehen.
Unter der Oberfläche des Komischen ist in der „Schule der Liebenden“ („La scuola degli amanti“) die Lebensweisheit der beiden Autoren zu spüren.
Leitung
Musikalische LeitungIngo Ingensand
Daniel Linton-France
Inszenierung
Andreas Baesler
Bühne
Hartmut Schörghofer
Kostüme
Corinna Crome
Chorleitung
Takeshi Moriuchi
Dramaturgie
Wolfgang Haendeler
Besetzung
Fiordiligi
Myung Joo Lee
Mari Moriya
Dorabella
Katerina Hebelkova
Martha Hirschmann
Ferrando
Iurie Ciobanu
Sven Hjörleifsson
Matthäus Schmidlechner
Guglielmo
Martin Achrainer
Seho Chang
Despina
Elisabeth Breuer
Gotho Griesmeier
Don Alfonso
Ulf Bunde
Dominik Nekel
Myung Joo Lee
Mari Moriya
Dorabella
Katerina Hebelkova
Martha Hirschmann
Ferrando
Iurie Ciobanu
Sven Hjörleifsson
Matthäus Schmidlechner
Guglielmo
Martin Achrainer
Seho Chang
Despina
Elisabeth Breuer
Gotho Griesmeier
Don Alfonso
Ulf Bunde
Dominik Nekel