Stücke
Stücksuche
Musiktheater-Führung
am Volksgarten
Führungen
Spielstätte
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Gewinnen Sie erste Einblicke in das neue Musiktheater am Volksgarten. Wenn Sie sich schon heute ein Bild machen möchten, wie das Haus am Volksgarten einmal bespielt und belebt werden wird, können Sie nun die neueste Spielstätte des Landestheaters Linz besuchen.
Unsere Guides entführen Sie in das künftige Geschehen: den Großen Saal, den großen Orchestersaal sowie die Studiobühne – auch BlackBox genannt – und geben Ihnen Ausblicke in die neuen Foyers. Auch das Herzstück, der Bühnenturm des Theaters, wird besucht. Dort bietet sich ein herrlicher Blick auf die gesamte Bühnentechnik, die zur modernsten Europas gehört. Abschließend besuchen Sie das zukünftige Restaurant, wo Sie Ihren Blick über den Volksgarten hinweg auf die Dächer der Stadt richten können.
Sie werden schon Monate vor der Eröffnung am 11. April 2013 sehen, wie sich das Haus von einer Baustelle in ein modernes Musiktheater voller kräftiger Stimmen und großer Talente verwandelt. Geschichten aus dem Theateralltag können Ihnen unsere theaterkundigen Guides ebenso bieten wie Hintergrundinformationen zum Bau und zu den Architekturvisionen.
Die Führungen finden immer sonntags statt und dauern ca. 90 Minuten. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket im Kartenvorverkauf beim Kartenservice des Landestheaters Linz an der Promenade, telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800 218 000.
Treffpunkt
Haupteingang des Musiktheaters im Volksgarten
ab 1. Februar 2013
Bühneneingang, Blumauerstraße
Skizze Treffpunkt Führungen
Karten und Preise
Die Führungen für Einzeltickets finden sonntags jeweils um 11.00 und um 13.00 Uhr statt.
Der Normalpreis für die Führungen beträgt € 5,00/ermäßigt € 3,00.
Karten können beim Kartenservice des Landestheaters an der Promenade, telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800 218 000 bzw. über Online-Ticketing gebucht werden.
Bitte beachten Sie, dass Karten oft schon zwei Monate im Vorhinein ausgebucht sind.
Ermäßigungen
Schüler, Lehrlinge, Studenten, Zivil- und Präsenzdiener, Freunde des Musiktheaters, Abonnenten sowie die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur