Stücke
Stücksuche
Frühlings Erwachen
Schauspiel
Schauspiel
Premiere 23.09.2017
Spielstätte Schauspielhaus
Dauer 02 Std. 30 min.
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Melchior Gabor ist ein kluger Junge, darf lesen, was er will, macht sich Gedanken über die Moral. Einige dieser Gedanken sind gefährlich. Im Gegensatz zu seinem Freund Moritz Stiefel hat Melchior Kenntnisse über die groben Umrisse menschlicher Sexualität. Moritz ist – zu seinem eigenen Schutz – von den Eltern und von der Gesellschaft in Unwissenheit aufgezogen worden. Unwissend wird er auch sterben. Seine Lehrer kommen zu dem Schluss, der Einfluss seines Freundes Melchior habe ihn vernichtet. Ähnlich geht es Wendla Bergmann. Sie hat wenige Begegnungen mit Melchior Gabor und wird – ohne zu begreifen – schwanger. Die Abtreibung, die ihre Mutter anordnet, um die Ehre der Familie zu retten, endet für die Tochter tödlich.
Wir befinden uns am Ende des 19. Jahrhunderts, in West-Europa. Das Erwachsen-Werden ist in Wedekinds berühmtem Stück eine gefährliche, oft tödliche Passage. Vieles scheint uns heute fern an dieser Zeit voller Tabus und Repressalien. Es ist keine gute alte Zeit. Und doch: Sind die Jahre zwischen Kindheit und Reife inzwischen sicherer geworden? Sind Jugendliche heute weniger bedroht von Einsamkeit, Verzweiflung, Überforderung, Gewalt? Ist uns die Kultur, die Zeit, die Wedekind in seiner Kindertragödie portraitiert, wirklich so fern, wie wir es gerne hätten?
Videos
Leitung
InszenierungEvgeny Titov
Bühne
Christian Schmidt
Kostüme
Nicole von Graevenitz
Musik und Video
Moritz Wallmüller
Lied-Komposition
Nebojša Krulanović
Zeichnungen
Katharina Grof
Dramaturgie
Andreas Erdmann
Besetzung
Anna Rieser
Mutter Bergmann
Katharina Hofmann
Melchior Gabor
Lukas Watzl
Mutter Gabor
Corinna Mühle
Vater Gabor
Lutz Zeidler
Moritz Stiefel
Markus Ransmayr
Vater Stiefel
Horst Heiss
Direktor
Christian Taubenheim
Der vermummte Herr
Vasilij Sotke
Martha
Johanna Malecki
Thea
Emilie Haus
Ilse
Christina Polzer
Otto
Florian Granzner
Hänschen Rilow
Lukas Heinrich