Stücke
Stücksuche
Bürgerliches Trauerspiel
Theater von Martin Gruber und aktionstheater ensemble
Koproduktion mit dem aktionstheater ensemble und der Landeshauptstadt Bregenz / Bregenzer Frühling in Kooperation mit Werk X Wien
Einführung zu ausgewählten Terminen
Termine 2020/2021
Freitag, 29. Jänner 2021
19:30 - 20:45 Uhr
Die Vorstellung kann an diesem Termin nicht stattfinden. Wir bemühen uns, einen Ersatztermin zu finden.
Donnerstag, 04. Februar 2021
19:30 - 20:45 Uhr
Der Vorverkaufsbeginn wird in Kürze bekannt gegeben.
Freitag, 05. Februar 2021
19:30 - 20:45 Uhr
Der Vorverkaufsbeginn wird in Kürze bekannt gegeben.
Stückinfo
Die Produktionen des aktionstheaters der letzten Jahre könnte man, in Anlehnung an Schiller, dramatische Gedichte nennen. Denn verdichtet wird hier eine ganze Menge: Sprache, Körper und Musik, Choreografien, Erfahrungen, persönliche Recherchen und historische Ereignisse. Menschen, die auch Schauspieler*innen sind, stehen auf der Bühne, singen, tanzen und erzählen, erschaffen dabei ein Geflecht aus allen theatralen Disziplinen. Unter anderem diese Fragen machen das Faszinosum des aktionstheaters aus: Spielen die Schauspieler*innen hier Rollen oder kommen sie als sie selbst? Sind ihre Geschichten Satire oder Selbsterfahrung? Machen sie sich lustig oder soll das eine Art von Therapie sein? Ist das alles, im Zusammenfinden von Musik, Bewegung, Sprache und Aktion, eine große improvisierte Jam-Session oder eine abgezirkelte Komposition?
Für Kein Stück über Syrien wurde das aktionstheater ensemble des Theatermachers Martin Gruber mit dem NESTROY 2016 ausgezeichnet. Gegründet in den 1990ern, ist die Gruppe heute unermüdlich zwischen Wien und Bregenz unterwegs. Bürgerliches Trauerspiel werden die Schauspieler*innen des Landestheaters mit dem aktionstheater ensemble zu aktuellen Themen entwickeln.