fakeimg
rico_header_front.jpg
Rico, Oskar und der Diebstahlstein
Kammerspiele
Montag, 10. April 2023 Karten
Play
was_ihr_wollt_header_front.jpg
Was ihr wollt
Schauspielhaus
Mittwoch, 05. April 2023 Karten
Play
pension_schoeller_header-front_2.jpg
Pension Schöller - Der bunte Abend
Schauspielhaus
Freitag, 24. März 2023 Karten
Play
unsere_blauen_augen_header-front_2.jpg
Unsere blauen Augen
Studiobühne
Freitag, 21. April 2023 Karten
Play
biedermann_header_front.jpg
Biedermann und die Brandstifter
Schauspielhaus
Samstag, 25. März 2023 Karten
Play
worst_case_header_front.jpg
Worst Case / Dunkelziffer
Kammerspiele
Freitag, 31. März 2023 Karten
Play
worst_case_news.jpg

„Worst Case / Dunkelziffer“ in den Kammerspielen

Die Staatsverschuldung klettert immer höher, Schuldnerberater:innen haben Hochkonjunktur. Zu Wort kommen Kreditunfälle und Minusmillionär:innen, die mit dem „Löcherstopfsystem“ das rettende Ufer nicht erreichen. Aber was ist jetzt eigentlich noch einmal wichtiger: Weiter Geldausgeben für die Konjunktur oder sparen? Denn für das Klima und die allgemeine Katastrophe sollen wir doch den Gürtel enger schnallen? „Grandioses Ensemble in Hochform!“ OÖNachrichten
Jetzt in den Kammerspielen
Mehr

vor_sonnenaufgang-news.jpg

Ewald Palmetshofers „Vor Sonnenaufgang“ in den Kammerspielen

Eigentlich geht es Familie Krause gut: Ihr Betrieb wird an den Schwiegersohn übergeben und die älteste Tochter erwartet ein Kind. Dennoch plagen die Familie Sorgen. Und dann taucht auch noch ein Jugendfreund des werdenden Vaters auf. Der Linzer Ewald Palmetshofer überschreibt eines der bekanntesten Stücke von Gerhart Hauptmann. Er zählt zu den wichtigsten Autoren des deutschen Gegenwartstheaters. „Regisseur Stephan Suschke und sein Ensemble triumphieren mit Ewald Palmetshofers Vor Sonnenaufgang!“ OÖNachrichten
Jetzt in den Kammerspielen
Mehr

was_ihr_wollt_news.jpg

„Was ihr wollt“: Großartige Spaßgesellschaft, hinterhältige Individualisten!

Allein und mittellos ist Viola, als ein Seesturm sie an Illyriens Küste verschlägt. Sie zieht sich Männerkleider an und tritt in den Dienst eines Fürsten, der sie prompt zu seinem Liebesboten macht. Bei der vom Fürst geliebten Gräfin soll sie für ihn werben. Und wirklich verliebt die Gräfin sich, aber in den Boten. Auch den Neid einiger anderer Nebenbuhler um die Gunst der Gräfin zieht Viola auf sich. Die Liebeswirren sind so profund, dass eine Auflösung kaum möglich scheint. Inszenierung: Matthias Rippert. „Hintersinnige, kurzweilige Unterhaltung!“ OÖNachrichten
Jetzt im Schauspielhaus
Mehr

unsere_blauen_augen_news_2.jpg

„Unsere blauen Augen“ auf der Studiobühne

Max und Lisa leben in einer ländlichen Idylle. Max soll der neue Chef im Familienunternehmen werden und Lisa den örtlichen Supermarkt übernehmen. Doch das Eigenheim, das sie sich bauen, bekommt im Bau schon Risse. Teresa Dopler wurde 1990 in Linz geboren. Mit feinem Humor und in poetischer Sprache erzählt sie von großen Träumen und deren Scheitern. „Langer Applaus!“ OÖNachrichten
Jetzt auf der Studiobühne Promenade
Mehr

rico_news.jpg

„Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ – für alle ab 9 Jahren

Rico und Oskar, die am Landestheater schon 2017 zu besten Freunden wurden, erobern erneut die Bühne der Kammerspiele. Der „tiefbegabte“ Rico, bei dem das Denken manchmal etwas länger dauert, und sein Freund, der ängstliche Oskar, leben inzwischen im selben Haus in der „Dieffe“. Als der seltsame Nachbar Fitzke Rico seine Steinsammlung vererbt und sich plötzlich Einbrecher in der Wohnung zu schaffen machen, startet ein neues Abenteuer, in dessen Verlauf die beiden ungewöhnlichen Helden nicht nur am Meer landen, sondern auch im Cabrio eines echten Fernsehstars! „Ein ehrliches Stück ohne Weichspüler!“ Kronen Zeitung
Jetzt in den Kammerspielen
Mehr

pension_schoeller_news.jpg

„Pension Schöller“ bietet Theaterspaß von der ersten bis zur letzten Minute!

Der Klassiker: Ein reicher Onkel aus der Provinz kommt nach Berlin und will endlich auch einmal etwas erleben. Dass das ausgerechnet der Besuch in einer psychiatrischen Heilanstalt sein soll, ist merkwürdig genug. Sein Neffe, Alfred Klapproth, bringt ihn stattdessen in die Hotel-Pension Schöller, undderen Gäste sind mindestens so merkwürdig wie der Provinz-Onkel. Und damit fängt der Spaß erst an. „Was für ein grandioser Abend!“ Kronen Zeitung
Jetzt im Schauspielhaus
Mehr

arche_news.jpg

„An der Arche um acht“ in den Kammerspielen | 6+

Irgendwas hat die Taube vergessen, aber nun haben auch die zwei Pinguine ihre Tickets für die Arche Noah … gerade noch rechtzeitig vor der großen Flut. Nur, was sie nicht weiß: Die zwei Pinguine haben noch einen dritten Pinguin als Freund. So kommt es zu einer turbulenten Komödie mit viel Musik und blindem Passagier! Ein großes Theaterabenteuer für Kinder, Familien und für alle, die mit ihren Freund:innen durch dick und dünn gehen. Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. „Tierisch gut gespielte Premiere!“ OÖNachrichten

Jetzt in den Kammerspielen
Mehr

biedermann_news.jpg

Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ im Schauspielhaus

Gottlieb Biedermann weiß Bescheid: Gefahr droht, denn Brandstifter sind in der Stadt. Als ein Obdachloser jedoch an seiner Tür klingelt, fühlt er sich verpflichtet, Gutes zu tun – immerhin hat Biedermann gerade einen Mitarbeiter gekündigt. Max Frisch schuf ein zeitloses Stück über Feigheit und falsch verstandene Toleranz, in welcher die Biedermänner ebenso fatal agieren wie die Brandstifter.
Jetzt im Schauspielhaus
Mehr

zeitlos_news.jpg

Unter dem Motto ZEIT LOS präsentiert Intendant Hermann Schneider seine siebte Spielzeit am Landestheater Linz.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer, Chefdirigent Markus Poschner, Schauspieldirektor Stephan Suschke, der Künstlerischen Leiterin Tanz Roma Janus, der Künstlerischen Leiterin der Sparte Junges Theater Nele Neitzke und dem Künstlerischen Leiter Musical Matthias Davids werden in der Spielzeit 2022/2023 41 Neuproduktionen gezeigt − darunter sechs Uraufführungen, fünf Österreichische Erstaufführungen, zwei Deutschsprachige Erstaufführungen und eine Europäische Erstaufführung. Hinzu kommen fünf Wiederaufnahmen.

Demnächst

AKTUELL GÜLTIGE REGELN FÜR DEN THEATERBESUCH

Ein 3-G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich.

Das Tragen einer FFP2-Maske während des Theaterbesuchs wird empfohlen.

LTL BLOG

LTL_Blog_favvicon.png

Besuchen Sie uns auf unserem Blog.

LANDESTHEATERLINZ-BLOG.AT