Stücke
Stücksuche
Familienfeste (3)
Viktoria und ihr Husar
Operette von Paul Abraham
Text von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda nach Imre Földes
Schauspiel
14.10.2015
Spielstätte Kammerspiele
Dauer 01 Std. 50 min.
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Paul Abraham war einer der modernsten und erfolgreichsten Operettenkomponisten der Zwanziger Jahre. Die turbulente, fast dadaistische, vom Jazz beeinflusste Operette Viktoria und ihr Husar spielt nach dem ersten Weltkrieg in Sibirien, Tokyo, St. Petersburg und Ungarn. Gräfin Viktoria, die Frau des amerikanischen Botschafters John, trifft unerwartet auf ihren totgeglaubten Verlobten, den Husarenrittmeister Stefan. Aller drei Leben gerät quer über die Kontinente aus den Fugen, wobei Schlager wie „Meine Mama war aus Yokohama“ gesungen werden. Erst in dem kleinen ungarischen Dorf, aus dem Viktoria stammt, kann das allseitige Liebesdilemma einem Happy End zugeführt werden.
Viktoria und ihr Husar ist Teil eines ganz besonderen Theaterereignisses: Unter dem Themenbogen „Familienfeste“ untersucht der Regisseur Armin Holz in einem Triple-Projekt die Urszene menschlichen Miteinanders, die Familie. Den Bogen schlägt er dabei mit Hilfe der Genres Drama, Erzählung und Operette. Ibsens Gespenster & Virginia Woolfs Mrs Dalloway einerseits, die Paul Abraham-Operette Viktoria und ihr Husar andererseits sind sowohl als Einzelabende oder auch an speziellen Wochenenden gemeinsam zu sehen.
Videos
Leitung
InszenierungArmin Holz
Ausstattung
Michael Müller
Mitarbeit Kostümbild
Richard Stockinger
Musikalische Leitung
Paul Schuberth
Besetzung
Stefan Matousch
Gräfin Viktoria
Anne Bennent
Graf Ferry Hegedüs auf Doroszma
Oliver Urbanski
O Lia San
Valerie Koch
Riquette
Anna Eger
Stefan Koltay
Klaus Christian Schreiber
Janczy
Peter Pertusini
Béla Pörkölty
Klaus Christian Schreiber
Ein Kosak
Georg Bonn
Musiker
Paul Schuberth
Victoria Pfeil