Stücke
Stücksuche
Die Schule oder das Alphabet der Welt
Oper
Uraufführung 19.01.2020
Spielstätte BlackBox Musiktheater
Dauer 02 Std. 15 min.
Pause - Keine Pause -
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Die Schule ist das 20. Musiktheater des Linzer Komponisten und Schallkünstlers Peter Androsch. Er entwirft in diesem spartenübergreifenden Projekt einen Bilderbogen über die Schule und ihre Menschen – gestern und heute.
Vorausgegangen waren dem Theaterprojekt gemeinsame Recherchen des Komponisten und der Autor*innen mit Schüler*innen und Künstler*innen am Akademischen Gymnasium. Ihre Erfahrungen und Eindrücke haben sich in einer Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen artikuliert, welche unter dem Stichwort "Reconstructing Spittelwiese" auf der Website www.die-schule.at zugänglich sind.
Die Vorstellungen am 26. Jänner und am 9. Februar sind eingebettet in ein umfangreiches Rahmenprogramm.
PDF-Download Rahmenprogramm-Folder
Lesen Sie mehr auf unserem Blog ...
PETER ANDROSCH KOMPONIST UND AUTOR
"I’ve been listening to Austrian composer Peter Androsch, or rather one work of his, since Michael Northam first shared it with me when I was 21. Today I heard everything else. What Michael first shared was Bellum Docet Omnia: The Implosion of Values and it blew my mind." —
Matt Marble, musicologist (Princeton University)
Den 1963 im oberösterreichischen Wels Geborenen kann man getrost als Schallkünstler bezeichnen: Schall hören, verstehen, gestalten, festhalten. So ergeben sich Musik, Akustische Ökologie, Sprache und Schallaufzeichnung (als Hör- und Sehdokument) als Arbeitsfelder.
Peter Androsch ist überzeugt, dass man von der Welt oft mehr erfährt, wenn man genau zuhört als wenn man genau hinsieht. Nach diversen Ausbildungen, Arbeits- und Studienaufenthalten und Tourneen in Europa, Afrika und den USA widmet sich der Künstler seit den 1990er Jahren intensiv der kompositorischen Tätigkeit vor allem in den Feldern Musiktheater und Kammermusik.
Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen begleiten seine Arbeit wie der oberösterreichische Landeskulturpreis 2000, die Nominierung zum deutschen Bühnenkunstpreis „Faust“ mit der Kinderoper „Freunde!“ an der Staatsoper Hannover 2012 oder der Preis der Jury des San Sebastian Film Festivals („Hasenjagd“) 1994.
Peter Androsch ist Lehrbeauftragter an der Universität für Gestaltung in Linz. Als musikalischer Leiter der Europäischen Kulturhauptstadt Linz 2009 gründete er 2006 Hörstadt, das Labor für Akustik, Raum und Gesellschaft und 2014 gemeinsam mit Bernd Preinfalk das Netzwerk europäischer avancierter Musik (neam). Mit zahlreichen Ausstellungen wird die Arbeit an den Phonographien, den Partitur- bzw. Schall- und Überlagerungsbildern, immer bedeutender.
Peter Androsch ist als Musiker, Komponist, Raum- und Schriftkünstler, Forscher, Schreiber und Vortragender international tätig.
BERNHARD DOPPLER LIBRETTO
SILKE DÖRNER LIBRETTO
Videos
Leitung
Musikalische LeitungJinie Ka
Inszenierung
Andreas von Studnitz
Bühne und Kostüme
Renate Schuler
Lichtdesign
Ivo Iossifov
Leitung Extrachor
Martin Zeller
Dramaturgie
Ira Goldbecher
Katharina John
Andreas Erdmann
Besetzung
Svenja Isabella Kallweit
Sopran 2
Etelka Sellei
Mezzo
Florence Losseau
Tenor
Rafael Helbig-Kostka
Bariton
Timothy Connor
Bassbariton
Philipp Kranjc
Dame 1
Tamara Culic
Dame 2
Melanie Sidhu
Dame 3
Annelie Straub
Herr 1
Maximilian Bendl
Herr 2
Levent Kelleli
Herr 3
Florian Granzner
Herr 4, genannt "Der Stotterer"
Jakob Kajetan Hofbauer
Eine "alte" Dame
Eva-Maria Aichner
Ein "alter" Herr
Horst Heiss
Extrachor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz