Stücke
Stücksuche
Der (eingebildete) Frauenfeind
Eine Komödie nach Motiven von Molière
Deutsch von Christian Wittmann
Schauspiel
25.10.2014
Spielstätte Kammerspiele
Dauer 01 Std. 50 min.
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Molière, der in seinem gesamten Werk Scheinheiligkeit jeglicher Art anprangerte, würde sich an der heutigen Gesellschaft und ihren Lebensgewohnheiten köstlich ergötzen. Im Auftrag des Landestheaters hat Tamsin Oglesby, die Autorin der erfolgreichen Produktionen Richtig alt, so 45 und Ephebiphobia (Angst vor Teenagern), ein urkomisches Stück geschrieben, das die Molièrschen Motive in unserer heutigen Welt untersucht. Dafür hat sie sich von einem Fall aus der gar nicht so fernen Musikgeschichte inspirieren lassen, der sich einige Kilometer nördlich von Linz in Bayern wirklich zugetragen hat. Die Aufnahme der ersten weiblichen Trompeterin bringt die männliche Leitungsriege eines Sinfonieorchesters an den Rand des Wahnsinns und der unfreiwilligen Selbst-Demontage. Da das überzeugende Vorspiel hinter einem Vorhang stattfindet, können ihre Vorurteile das Engagement nicht verhindern. Doch damit hat der Krieg für Generalmusikdirektor Frank und seine Männer erst begonnen. Aber sie sollten die Frauen nicht unterschätzen …
Meine Antwort auf Molière ist prinzipiell JA. Ich liebe sein komisches Genie, seine ungeheuerliche Handlungsführung, seine verspielte Theatralität und seine satirische Haltung den großen moralischen Fragen gegenüber. Tamsin Oglesby
Meine Antwort auf Molière ist prinzipiell JA. Ich liebe sein komisches Genie, seine ungeheuerliche Handlungsführung, seine verspielte Theatralität und seine satirische Haltung den großen moralischen Fragen gegenüber. Tamsin Oglesby
Leitung
InszenierungGerhard Willert
Bühne und Kostüme
Alexandra Pitz
Musik
Eva Reiter
Dramaturgie
Kathrin Bieligk
Besetzung
Frank, Generalmusikdirektor
Helmut Berger
Leon, Leiter der Bläsersektion
Vasilij Sotke
Jens, Künstlerischer Direktor
Lutz Zeidler
Anna, Assistentin des GMD
Katharina Vötter
Tanja, Trompeterin
Anna Eger
Lena, Pianistin
Katharina Hofmann
Tino, Dirigent
Peter Pertusini
Dieter, Kardiologe
Aurel von Arx
Helmut Berger
Leon, Leiter der Bläsersektion
Vasilij Sotke
Jens, Künstlerischer Direktor
Lutz Zeidler
Anna, Assistentin des GMD
Katharina Vötter
Tanja, Trompeterin
Anna Eger
Lena, Pianistin
Katharina Hofmann
Tino, Dirigent
Peter Pertusini
Dieter, Kardiologe
Aurel von Arx