Stücke
Stücksuche
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Musical für Kinder ab 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem 3. Jahrgang
der Schauspielabteilung der Anton Bruckner Privatuniversität
Schauspiel
Premiere 08.11.2008
Spielstätte
Stückinfo
Lukas der Lokomotivführer lebt mit seiner Lokomotive Emma auf der kleinen Insel Lummerland mitten im endlosen Ozean. Als zu ihren Bewohnern per Paket der kleine schwarze Junge Jim Knopf dazukommt, der bald ein großer Junge wird, beschließt König Alfons der Viertel vor Zwölfte, dass für die Lokomotive Emma kein Platz mehr ist. Lukas und Jim verlassen mit Emma ihre Heimat und beginnen eine lange abenteuerliche Reise über das Meer. Die Odyssee führt sie an fremde Orte mit noch fremderen Bewohnern. In China erfahren sie, dass Prinzessin Li-Si geraubt und ins ferne Drachenland verschleppt worden ist und beschließen, sie zu retten. Unterwegs müssen sie eine Wüste durchqueren, treffen auf den freundlichen Scheinriesen Herrn TurTur und den hilfreichen Halbdrachen Nepomuk. Mit einem Trick wollen sie in die Drachenstadt gelangen: Emma wird als Drache verkleidet. Wird die Rettung gelingen?
Seit seinem Erscheinen gehört Michael Endes Jim Knopf zu den beliebtesten Kinderbüchern. 1960 bekam der Roman den deutschen Kinderbuchpreis und ist heute in über 30 Ländern bekannt. Die Themen, die Michael Ende in seinen Erzählungen behandelte, galten immer dem Finden des eigenen Standpunktes. In einer geschickten Mischung aus Abenteuer und Lebensweisheit gelingt es ihm, mit den Geschichten von Lukas und Jim Angst vor dem Fremden zu nehmen und Toleranz und Hilfsbereitschaft zu vermitteln.
Seit seinem Erscheinen gehört Michael Endes Jim Knopf zu den beliebtesten Kinderbüchern. 1960 bekam der Roman den deutschen Kinderbuchpreis und ist heute in über 30 Ländern bekannt. Die Themen, die Michael Ende in seinen Erzählungen behandelte, galten immer dem Finden des eigenen Standpunktes. In einer geschickten Mischung aus Abenteuer und Lebensweisheit gelingt es ihm, mit den Geschichten von Lukas und Jim Angst vor dem Fremden zu nehmen und Toleranz und Hilfsbereitschaft zu vermitteln.
Leitung
InszenierungRainer Mennicken
Musikalische Leitung
Nebojša Krulanović
Choreografie und Kampfszenen
Patricia Böhn
Bühne
Isabella Reder
Kostüme
Richard Stockinger
Video
Eva Sobieszek
Dramaturgie
Franz Huber
Besetzung
Jim
Johanna Berger
Florian Hackspiel
Lukas der Lokomotivführer
Lukas Kientzler
Markus Westphal
König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte / Bonze / Nepomuk / Eskimojunge
Wenzel Brücher
Daniele Nese
Herr Ärmel / Kaiser Pung Ging / Riese Tur Tur / Indianerjunge
Stefan Leonhardsberger
Johann Schiefer
Frau Waas / Oberbonze Pi Pa Po / Frau Mahlzahn
Birga Ipsen
Carla Spendel
Postbotin / Ping Pong / Li Si
Franziska Cramer
Bettina Storm
Johanna Berger
Florian Hackspiel
Lukas der Lokomotivführer
Lukas Kientzler
Markus Westphal
König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte / Bonze / Nepomuk / Eskimojunge
Wenzel Brücher
Daniele Nese
Herr Ärmel / Kaiser Pung Ging / Riese Tur Tur / Indianerjunge
Stefan Leonhardsberger
Johann Schiefer
Frau Waas / Oberbonze Pi Pa Po / Frau Mahlzahn
Birga Ipsen
Carla Spendel
Postbotin / Ping Pong / Li Si
Franziska Cramer
Bettina Storm