Mit Ein Herbstmanöver gelang dem jungen Emmerich Kálmán in Wien der Durchbruch als Operettenkomponist. Dieses Debütwerk lässt dabei schon die Charakteristika, für die Kálmán heute weltweit geschätzt wird, deutlich erkennen, wenn Ein Herbstmanöver mit schwermütigen Csárdásklängen, pointierten Buffonummern und einer Handlung voller Gefühl und Witz aufwartet.
Musikalische Leitung und Klavier Svetlomir Zlatkov
Projektleitung, Dramaturgie und Moderation Christoph Blitt
Treszka, Tochter des Feldmarschallleutnant von Lohonay Sophie Kidwell
Baronin Risa von Marbach Victoria Leshkevich
Oberleutnant von Lörenty, bei den Husaren Navid Taheri
Marosi, Freiwilliger bei den Husaren Tina Josephine Jaeger
Wallerstein, Reserve-Kadett-Feldwebel Matthäus Schmidlechner
Turi, Zugführer Zachary McCulloch
Leutnant Elekes, bei den Husaren Ulf Bunde