Stücke
Stücksuche
Mosaik | Die Kammermusikreihe des Bruckner Orchesters Linz
"Vergangenes neu entdecken"
Konzertreihe
Benefizkonzert zugunsten der CliniClowns OÖ.
Die Vorstellung kann an diesem Termin nicht stattfinden. Wir bemühen uns, einen Ersatztermin zu finden.
Stückinfo
Mit der Mission, Alte Musik verantwortungsvoll auf neuen Instrumenten zu spielen, erweckt das AMANI Ensemble Linz in diesem Programm die Musik des ehedem in Thüringen wirkenden Meisters Philipp H. Erlebach zu neuem Leben. Anton Arensky wiederum kleidet eine Melodie Tschaikowskys in unterschiedliche Gewänder und erstaunt mit seiner Neuinterpretation der althergebrachten Streichquartettbesetzung.
Benefizkonzert zugunsten der CliniClowns OÖ.
Die Reihe Mosaik lässt Sie ins Herz des Orchesters vordringen. Wie unter einem Vergrößerungsglas sieht man uns bei dem, was wir am liebsten tun: gemeinsam musizieren.
Die Reihe Mosaik lässt Sie ins Herz des Orchesters vordringen. Wie unter einem Vergrößerungsglas sieht man uns bei dem, was wir am liebsten tun: gemeinsam musizieren.
Einmal ohne Dirigent und im Kontrast zum groß besetzten Orchester öffnen wir den intimeren Rahmen der Kammermusik und geben Einblick in unsere Welt. Stücke, die uns persönlich am Herzen liegen, erklingen auf höchstem Niveau. Wir feiern die Vielfalt der Besetzungen, die die beinahe unerschöpfliche instrumentale Bandbreite des BOL ermöglicht. Wechselnde Themenkreise mit geschickt konzipierten Programmen laden zu Musik vom vertrauten Klaviertrio über das schon ungewöhnliche Violintrio bis hin zum selten gehörten Hornoktett.
Im Orchester sieht man einander täglich und dennoch erlaubt uns die unmittelbare Begegnung in der Kammermusik, sich stets neu zu entdecken. Was in der Gesellschaft breit diskutiert wird, gelingt hierbei spielend. Menschen aus zahlreichen Nationen verständigen sich ohne Worte, hören einander zu und bilden, ohne sich zu verlieren, im gemeinsamen Musikerlebnis ein großes Ganzes. Dabei ist uns soziales Engagement eine Herzensangelegenheit. Die Gagen werden zur Gänze karitativen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Im Orchester sieht man einander täglich und dennoch erlaubt uns die unmittelbare Begegnung in der Kammermusik, sich stets neu zu entdecken. Was in der Gesellschaft breit diskutiert wird, gelingt hierbei spielend. Menschen aus zahlreichen Nationen verständigen sich ohne Worte, hören einander zu und bilden, ohne sich zu verlieren, im gemeinsamen Musikerlebnis ein großes Ganzes. Dabei ist uns soziales Engagement eine Herzensangelegenheit. Die Gagen werden zur Gänze karitativen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
Lernen Sie uns persönlich kennen und tauchen Sie ein – am Puls der Musik ins Herz des Orchesters.