Aktuelles
Das Landestheater Linz trauert um sein ehemaliges Ensemble-Mitglied Stephen Gould (1962-2023)
Mit tiefer Trauer erinnern wir uns an einen der
bedeutendsten Tenöre unserer Zeit, der seine beeindruckende Karriere einst 1999
hier in Linz am Landestheater begann und sich in die Herzen des Linzer
Publikums sang u. a. unvergesslich als Peter Grimes, als Max in „Der
Freischütz“, als Florestan in „Fidelio“ oder als Tannhäuser. Gould wurde einer der gefragtesten Wagnersänger weltweit,
was ihn in die renommiertesten Opernhäuser führte, darunter die Wiener
Staatsoper, die Metropolitan Opera in New York, die Royal Opera Covent
Garden in London und die Bayerische Staatsoper in München sowie nach Bayreuth.
Seine Interpretationen von Wagner- und Strauss-Rollen wurden von Kritikern und
Publikum gleichermaßen gefeiert. Sein Tod hinterlässt
eine schmerzliche Lücke in der Welt der Musik.
GREAT VOICES IM MUSIKTHEATER
Internationale Weltklassestimmen zu Gast im Musiktheater: Rolando Villazón, Jakub Józef Orliński, Elīna Garanča, Joyce Didonato und Asmik Grigorian
Durch die überwältigende Resonanz wurde beschlossen, die exquisite Konzertreihe Great Voices auch in der Spielzeit 2023/2024 als exklusives Abonnement anzubieten. Diese einzigartige Konzertreihe bietet Opernliebhabern die Möglichkeit, herausragende Gesangssolisten live zu erleben und die beeindruckende Akustik sowie die besondere Atmosphäre des Linzer Musiktheaters zu genießen. Alle fünf Konzerte gibt es im exklusiven Great Voices-Abo – erhältlich beim Abo-Service des Landestheaters Linz.
MEHR
Hermann Schneider bleibt weitere 3 Jahre Intendant des Landestheaters Linz
Wir gratulieren!
Am 10. Juli verkündete
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die Verlängerung der Amtszeit von Hermann
Schneider als Intendant des Landestheaters Linz. Seit der Spielzeit 2016/2017
leitet Schneider erfolgreich das Landestheater und wird auch über das Jahr 2026
hinaus die künstlerische Verantwortung für das Musiktheater und Schauspielhaus
tragen. Die neue Vertragslaufzeit erstreckt sich über drei weitere Spielzeiten,
von 2026/2027 bis 2028/2029. „Ich danke für das Vertrauen und freue mich sehr, mit diesem
wunderbaren Team und Ensemble noch weitere Jahre arbeiten zu dürfen!“ Hermann
Schneider Wir gratulieren und freuen uns schon jetzt auch die
kommenden Spielzeiten!
PRIMA FACIE
Theaterstück von Suzie Miller | ab 6. Oktober in den Kammerspielen
Tessa ist eine gefragte Strafverteidigerin. Erfolgreich vertritt sie Männer, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Doch dann wird sie selbst zum Opfer und erlebt die Vorgänge im Gerichtssaal nun von der anderen Seite. Suzie Millers aufwühlender Monolog ist eine scharfe Anklage gegen das vermeintlich unfehlbare Rechtssystem. Regie Peter Wittenberg Mehr
TANZPREMIERE: ROMEO UND JULIA
Ein Tanzstück von Caroline Finn | ab 7. Oktober im Musiktheater
Die englische Choreografin Caroline Finn nimmt Sie auf den vertrauten Weg des Originalstücks Romeo und Julia von William Shakespeare mit, dessen ergreifende Themen in einer Welt, die ständig von Hass, Vorurteilen und Konflikten überflutet wird, auch heute noch von großer Bedeutung sind. In einem sehr physischen, theatralischen und filmischen Universum, unterlegt mit der fesselnden und eindringlichen Musik von Prokofjew, erzählt sie von Generationskonflikten und der Jugendliebe. Mehr
DER THEATERSPASS IST ZURÜCK: PENSION SCHÖLLER
Susanne Lietzows Komödienhit der letzten Spielzeit | Nur vier Mal im Schauspielhaus!
Der Klassiker: Ein reicher Onkel aus der Provinz kommt nach Berlin und will endlich auch einmal etwas erleben. Dass das ausgerechnet der Besuch in einer psychiatrischen Heilanstalt sein soll, ist merkwürdig genug. Sein Neffe, Alfred Klapproth, bringt ihn stattdessen in die Hotel-Pension Schöller, und deren Gäste sind mindestens so merkwürdig wie der Provinz-Onkel. Und damit fängt der Spaß erst an. Karten sichern!
ab 30. September | Schauspielhaus
Mehr
PREMIERE: DER FREISCHÜTZ
Carl Maria von Webers romantische Oper inszeniert von Hermann Schneider. Musikalische Leitung: Chefdirigent Markus Poschner
Carl Maria von Webers Der Freischütz zählt zu den beliebtesten Opern des Repertoires. Doch Webers vielschichtiges Werk um den Jägerburschen Max, der sich mit dem Satan einlässt, um an magische Kugeln zu kommen, überrascht immer wieder mit neuen Einblicken in das psychologisch so interessante Geflecht seiner Protagonist:innen. Diese sind hineingeworfen in eine Nachkriegswelt voller Unsicherheiten, Aberglauben und Ängsten, wo das Böse durch jede Ritze brechen kann.
ab 23. September im Musiktheater
Mehr
SCHAUSPIELPREMIERE: MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Mit Bertolt Brechts Meisterwerk erwartet Sie ein Theaterereignis der Extraklasse! | ab 22. September im Schauspielhaus
Drei Kinder hat die Marketenderin Anna Fierling, die im Dreißigjährigen Krieg den Heeren hinterherzieht, weil sie glaubt, man könne mit dem Krieg Geschäfte machen. Das Geschäft geht eher schlecht als recht. Und die Marketenderin zahlt auch noch drauf. Ein Kind nach dem anderen nimmt der Krieg ihr weg. Brecht schrieb das Stück in den Kriegsjahren 1938/1939 als flammenden pazifistischen Appell. Von ihrer Aktualität hat die Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg leider nichts eingebüßt. Inszenierung Susanne Lietzow Mehr
STARKER SCHAUSPIEL-AUFTAKT!
Fischer Fritz – ein Schauspielerlebnis! | jetzt in den Kammerspielen
Der alte Fischer Fritz fischt keine Fische mehr, sein Sohn Franz ist in die Stadt gezogen, kann sich nicht um seinen Vater kümmern, als der sich selbst nicht mehr zu helfen weiß. Darum kommt aus Polen Piotra, um bei Fritz zu bleiben und für ihn zu kochen, ihn zu waschen, die Sprechübungen mit ihm zu machen. Eine merkwürdige Schicksalsgemeinschaft aus lauter Fremden. Aber ob die Fremden wirklich miteinander sprechen lernen? Mehr