Sonntagsfoyers
Erfahren Sie mehr über die Menschen und die Arbeit am Musiktheater
Der Verein "Freunde des Linzer Musiktheaters" veranstaltet in Kooperation mit dem Landestheater Linz die Reihe der SonntagsFoyers. Hier haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, etwa bei Einführungsmatineen oder unterschiedlichen Gesangs- und Gesprächsformaten tiefergehende Einblicke in die Arbeit am Musiktheater zu gewinnen und die Kontakte zu Künstler:innen zu intensivieren.
06.04.2025
Spielstätte Foyer Musiktheater, BlackBox Musiktheater
Dauer 01 Std. 30 min.
Termine 2024/2025
Stückinfo
112. SONNTAGSFOYER – Rent
Zeitpanorama als Erfolgsgeschichte
Seit der Uraufführung 1996 ist Jonathan Larsons Musical Rent eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Tony Award als Bestes Musical, Pulitzer-Preis als bestes Drama, über 12 Jahre Laufzeit am Broadway. Und das mit einem Stück, das Puccinis La Bohème ins New York der 1990er Jahre transferiert, mit realen jungen Menschen von heute und deren Problemen. - Linz' neuer Schauspielchef David Bösch spricht über seine erste Musicalinszenierung überhaupt und welche persönliche Beziehung er zu Rent hat. Mitglieder des Musicalensembles präsentieren Nummern aus dem Rock-Musical, das erstmals in Linz zu sehen sein wird.
113. SONNTAGSFOYER – Living Room
Junge Kreativität
Dieser Doppelabend verspricht eine vielschichtige künstlerische Erfahrung, die verschiedene Perspektiven und Stile vereint und dem Publikum einen Einblick in die sich stetig entwickelnde Welt des zeitgenössischen Tanzes bietet. Mit Katharina Illnar und S. Arthur Sicilia werden zwei Mitglieder von TANZ LINZ einen Teil dieses Abends choreografieren, während der andere mit Giovanni Insaudo erstmals an einen Finalisten des renommierten Internationalen Choreografiewettbewerbs Hannover vergeben wurde. Freuen Sich also bei dem SonntagsFoyer auf die Begegnung mit jungen, kreativen Choreograf:innen und die Tänzer:innen von TANZ LINZ.