fakeimg
Physiker_Spruch_header.jpg

Stücke

Spielzeit 2023/2024

Stücksuche

Friedrich Dürrenmatt

Die Physiker

Komödie

Schauspiel
Premiere 04.05.2024
Spielstätte Schauspielhaus

Termine 2023/2024

Samstag, 04. Mai 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Premiere
Premieren-Abo Schauspiel
Mittwoch, 08. Mai 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Schauspiel-Abo + Pädagog:innen-Abo Schauspiel
Samstag, 11. Mai 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Abo Szenario Classico 2
Dienstag, 21. Mai 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Dienstag-Reihe
Samstag, 25. Mai 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Frühjahrsschnupper-Abo Schauspiel, Schauspielhaus-Abo
Montag, 27. Mai 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Abo Szenario Classico 2
Samstag, 01. Juni 2024 19:30 - 21:30 Uhr
ÖGB-Abo 65
Freitag, 07. Juni 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Abo Szenario Classico 1
Donnerstag, 13. Juni 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Abo Szenario Classico 1
Dienstag, 18. Juni 2024 11:00 - 13:00 Uhr
Klassiker um Elf
10:30 Einführung
Klassiker um elf
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Donnerstag, 20. Juni 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Abo Szenario Classico 3
Freitag, 21. Juni 2024 11:00 - 13:00 Uhr
Klassiker um Elf
10:30 Einführung
Klassiker um elf
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Abo Schule Theaterpaket 15+
Dienstag, 25. Juni 2024 11:00 - 13:00 Uhr
Klassiker um Elf
10:30 Einführung
Klassiker um elf
Buchungsanfragen Schulen unter +43 (0)732/76 11-121, schulbuchungen@landestheater-linz.at
Dienstag, 25. Juni 2024 18:00 - 20:00 Uhr
Klassiker um Sechs
17:30 Einführung
Klassiker um sechs
Freitag, 28. Juni 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Freitag-Reihe 2
Freitag, 05. Juli 2024 19:30 - 21:30 Uhr
Abo Szenario Classico 3

Stückinfo

Mord im Privatsanatorium! Schon die zweite Krankenschwester wurde getötet. Der Täter, einer von drei Physikern, behauptet, Einstein zu sein. Ein weiterer hält sich für Newton. Dem Dritten, Möbius, erscheint der König Salomo. Schnell wird klar, dass sich hier alle etwas vorspielen. Möbius hat nämlich die Weltformel entdeckt. Mit dieser könnte sich die Menschheit selbst vernichten. Dies gilt es zu verhindern und so versteckt er sich im Sanatorium. Doch die beiden anderen sind Geheimagenten, die sein Geheimnis lüften wollen. Zu allem Überfluss zieht schon längst die Psychatriechefin im Hintergrund die Fäden.

Der Kalte Krieg hatte die Welt zur Entstehungszeit des Stückes in eine hochbrisante Lage gebracht. Dürrenmatt reagierte auf diese Situation mit einer Groteske im Gewand eines Agententhrillers. Die Regisseure Jürgen Kuttner und Tom Kühnel, berühmt für ihr intelligentes und humorvolles Kommentartheater, setzen das Stück in Szene.