Stücke
Stücksuche
Mythos VOEST
Dokumentartheaterprojekt
Einführung zu ausgewählten Terminen
Schauspiel
Uraufführung 22.02.2019
Spielstätte Kammerspiele
Dauer 02 Std. 15 min.
Pause - Eine Pause -
Diese Produktion steht leider nicht mehr auf dem Spielplan
Stückinfo
Kein anderes Unternehmen hat Linz stärker geprägt als die Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke – kurz VOEST. Auf die Gründung als Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten Hermann Göring Linz folgten Jahre und Jahrzehnte einer wechselvollen Geschichte. Als größter Arbeitgeber des Landes Oberösterreich war die VOEST immer mehr als nur Stahlproduzent. Ihretwegen gehören zu Linz auch die rauchenden Schlote, die Hochöfen, die nicht immer gute Luft (auch wenn „In Linz, da stinkt’s!“ so nicht mehr gilt), die Schichtwechsel, die Donaubrücke, die NS-Rüstungsindustrie und die Zwangsarbeit, das Blasorchester und der Sportklub. Die VOEST ist Identität, ist Lebensgrundlage und Lebensmittelpunkt, vor allem aber ein Stück (ober)österreichischer Zeitgeschichte.
Lesen Sie mehr auf unserem Blog ...
Videos
Leitung
Konzept und TextRegine Dura
Inszenierung
Hans-Werner Kroesinger
Bühne, Kostüme und Videodesign
Rob Moonen
Musik
Nebojša Krulanović
Dramaturgie
Wiebke Melle