Stücke
Stücksuche
Das Land des Lächelns
Text von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhner nach Viktor Léon
In Koproduktion mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
Operette
Premiere 31.10.2009
Spielstätte
Stückinfo
Der Traum vom Glück bleibt, anders als in Lehárs früheren Operetten, unerfüllt. Die Begeisterung bei der Uraufführung am 10. Oktober 1929 im Berliner Metropol-Theater kannte trotzdem keine Grenzen: Richard Tauber musste das für ihn komponierte „Dein ist mein ganzes Herz“ viermal wiederholen. Wie zuvor schon in Paganini und Der Zarewitsch nähert sich der Komponist in Land des Lächelns mit großer musikalischer Geste, tragischen Handlungselementen und aufwändiger Instrumentation der Oper an. Die Schilderung der Liebe zwischen zwei Menschen, die an unüberwindbar scheinenden kulturellen Gegensätzen scheitert, findet ihre Entsprechung in sinnlicher Musik mit exotischem Schein.
Der chinesische Regisseur Li Liuyi verbindet zeitgenössisches Theater und traditionelle chinesische Opernstile wie die Sichuan Oper, die Kun Oper und die berühmte Peking Oper. Mit der Inszenierung der Operette von Lehár thematisiert er interkulturelle Beziehungen aus einem asiatischen Blickwinkel.
Leitung
Musikalische LeitungMarc Reibel
Sigurd Hennemann
Borys Sitarski
Inszenierung und Textfassung
Li Liuyi
Bühne und Kostüme
Alexandra Pitz
Chorleitung
Georg Leopold
Workshopleitung und Choreografie
AN Feng Ying
Dramaturgie
Iris Manca
Felix Losert