Stücke
Stücksuche
Rinaldo
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Text von Giacomo Rossi auf ein Szenario von Aaron Hill nach dem Epos Das befreite Jerusalem oder Der Gottfried von Torquato Tasso | Koproduktion mit dem Opernhaus Zürich und dem Staatstheater Nürnberg
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Die
Produktion kommt in dieser Spielzeit nicht mehr zur Aufführung. Wir bemühen uns
um einen Ersatztermin.
Oper
07.05.2021
Spielstätte
Stückinfo
Als sich christliche Recken anschicken, Jerusalem aus der Macht der Sarazenen zu befreien, werden ihre Pläne gehörig vom gegnerischen König Argante und der Zauberin Armida durchkreuzt. Vor allem den Kreuzritter Rinaldo trifft es besonders hart, wenn seine Geliebte Almirena von Armida entführt wird und die Zauberin in Gestalt Almirenas ihn zu verführen trachtet. Wird Rinaldo diesen Zaubermächten widerstehen können?
Mit Rinaldo stellte sich Händel 1711 erstmals in London als Opernkomponist vor. Und so setzte er alles daran, sein Publikum mit seiner Musik zu umgarnen, wenn er hier eine seiner reichhaltigsten Partituren schuf. Jens-Daniel Herzogs Inszenierung, die bereits in Dortmund, Bonn und Zürich für ausverkaufte Theater sorgte, nähert sich der alten Geschichte mit einem fein-ironischen Augenzwinkern, ohne die Aufrichtigkeit der Emotionen, die Händels Figuren umtreiben, an eine oberflächliche Unterhaltung zu verraten.
Leitung
Musikalische LeitungIngmar Beck
Inszenierung
Jens-Daniel Herzog
Bühne und Kostüme
Christian Schmidt
Choreografie
Ramses Sigl
Dramaturgie
Ronny Dietrich
Christoph Blitt
Szenische Einstudierung
Andreas Beuermann
Choreografische Einstudierung
Ilja van den Bosch
Besetzung
Goffredo, General der christlichen Armee
N. N.
Almirena, seine Tochter
Theresa Grabner
Amirena, seine Tochter
Fenja Lukas
Rinaldo, ein christlicher Held
Anna Alàs i Jové
Eustazio, Goffredos Bruder
N. N.
Argante, König von Jerusalem, Geliebter Armidas
Martin Achrainer
Armida, Zauberin, Königin von Damaskus
Brigitte Geller
Ilona Revolskaya
Ein christlicher Magier
Jana Markovic
Herold
Grégoire Delamare
Eine Frau
N. N.
Zwei Sirenen
Tina Josephine Jaeger
Hedwig Ritter
Mitglieder der OÖ. Tanzakademie
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz
N. N.
Almirena, seine Tochter
Theresa Grabner
Amirena, seine Tochter
Fenja Lukas
Rinaldo, ein christlicher Held
Anna Alàs i Jové
Eustazio, Goffredos Bruder
N. N.
Argante, König von Jerusalem, Geliebter Armidas
Martin Achrainer
Armida, Zauberin, Königin von Damaskus
Brigitte Geller
Ilona Revolskaya
Ein christlicher Magier
Jana Markovic
Herold
Grégoire Delamare
Eine Frau
N. N.
Zwei Sirenen
Tina Josephine Jaeger
Hedwig Ritter
Mitglieder der OÖ. Tanzakademie
Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz